
Seniorennachmittag ist sehr beliebt
Am 13.10.2025 hat der inzwischen schon fast traditionelle Seniorennachmittag der Gemeinde Stegaurach in der herbstlich dekorierten Aurachtalhalle stattgefunden. 120 Seniorinnen und Senioren hatten sich zu dem geselligen Beisammensein angemeldet und ließen es sich bei Kaffee, Kuchen, Federweißer und einer Suppenauswahl einige Stunden gut gehen.
Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze hatte alle Tische wunderschön herbstlich mit Kürbissen, Kastanien, Blumen und bunten Blättern herausgeputzt und sich umfassend bei der Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltung für die älteren Herrschaften aus allen Gemeindeteilen eingesetzt. Bürgermeister Thilo Wagner begrüßte die Gäste und freute sich, dass der Seniorennachmittag auch zum dritten Mal in Folge großen Anklang fand. Zweiter Bürgermeister Bernd Fricke und Dritter Bürgermeister Werner Waßmann teilten gerne belebenden Federweißer aus und fuhren die Busse, die die Gäste bei Bedarf zur Aurachtalhalle und nachhause brachten.
Für Unterhaltung sorgte Alleinunterhalter Bernd Hartmann. Er zeigte sich begeistert von dem Publikum, das bei einigen Liedern textsicher mitsang und sichtlich Freude an bekannten Melodien und Zeilen hatte. Lautstark in den Gesang eingestimmt wurde auch bei den Liedern, die die „Aurachlerchen“ auf der Bühne zum Besten gaben. Oberfrankenlied und Bayernhymne gehören inzwischen zum festen Repertoire der Veranstaltung. Ein Novum war, dass die Aurachlerchen als Quintett aufgetreten sind. Bernd Hartmann unterstützte mit dem Akkordeon und Erster Bürgermeister Thilo Wagner hatte sich zu der Begleitung mit Gitarre überreden lassen. Mit einem großen Applaus wurde er zu dem Auftritt ermutigt und auch im Nachhinein belohnt.
Der Seniorennachmittag der Gemeinde Stegaurach ist ergänzend zur jährlichen Seniorenfahrt insbesondere für immobile ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger gedacht. In diesem Jahr führte sie nach Spalt ins Hopfenmuseum, vergangenes Jahr nach Selb ins Porzellanikon und im Jahr davor nach Bad Kissingen. Die Senioren waren schon gespannt auf 2026 und hoffnungsfroh, sich gesund und munter wieder bei einem Seniorennachmittag in der Gemeinde zu treffen.


