ISEK Logo

Städtebauförderung in Stegaurach:

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept  (ISEK) 

"Projektideen entwickeln, Zukunft gestalten" lautet das Motto für die Städtebauförderung in Stegaurach. Die Städtebauförderung hat zum Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Stadt und Land zu verbessern.

Die Gemeinde Stegaurach warf deswegen im Jahresverlauf 2022 einen fundierten planerischen Blick in die Zukunft und erstellte dazu ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) und vertiefende Vorbereitende Untersuchungen (VU) nach Baugesetzbuch. Für die Bearbeitung des Konzepts waren zwei Fachbüros beauftragt, BFS+ GmbH aus Bamberg und PLANWERK Stadtentwicklung aus Nürnberg.

Im ISEK werden verschiedene Themenfelder für die Gesamtgemeinde bearbeitet, z.B.:

  • Versorgung (Nahversorgung, Medizin, Bildung, Betreuung, etc.)
  • Umgang mit Leerständen, Gestaltung Ortsbild
  • Freizeit und Erholung
  • Erhalt der Kulturlandschaft
  • Stärkung der Dorfgemeinschaft, Verbesserungen für Jugendliche und Senioren
  • Verkehr

Die VU konzentrierte sich dabei auf den Ortskern Stegaurach, in einem abgegrenzten Untersuchungsgebiet wurden vertieft untersucht, z.B.:

  • Städtebauliche Missstände
  • Gebäudezustand im Untersuchungsgebiet
  • Leerstände im Untersuchungsgebiet

Als Abschluss wurde hier ein Sanierungsgebiet festgelegt, welches die Grundlage für Städtebaufördermittel bildet. Auf der Grundlage des Abschlussberichtes vom 11.10.2022 (siehe Anlage unten) wurde vom Gemeinderat Stegaurach am 25.10.2022 die Satzung über die förmliche Festsetzung des Sanierungsgebietes "Ortsmitte Stegaurach" (Sanierungssatzung) erlassen (siehe Anlage unten).

Im Zusammenspiel dieser beiden Instrumente werden gemeinsam mit der Politik und den Bewohnerinnen und Bewohnern als lokale Experten die Ziele für die Zukunft von Stegaurach diskutiert und Maßnahmen und Projekte erarbeitet.

Bereits 2017/2018 fanden die ersten Bearbeitungs- und Beteiligungsschritte zur Erstellung des Konzepts statt – Auftaktveranstaltung, Bestandsaufnahmen und Expertengespräche sowie eine Haushaltsbefragung. Noch währenddessen drängten aber Themen in den Vordergrund, die es vorrangig zu bearbeiten galt, u.a. Sanierung des Böttinger´schen Landhauses, Verkehrssituation Hartlandener Straße, Leerstand Gasthof „Krug“.

Nachdem diese Projekte nun in der Bearbeitung bzw. teilweise umgesetzt sind, soll nun auch das städtebauliche Gesamtkonzept zügig vorangetrieben werden.

Neben dem Integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept und den Vorbereitenden Untersuchungen wurden im Rahmenplan "Ortsmitte Stegaurach" konkrete Nutzungsideen, -ansprüche und wichtige Eckpunkte für die zukünftige Entwicklung dieses Bereiches erarbeitet. Dazu fanden Ende 2021 und Mitte 2022 Workshops mit Bürger*innen und dem Gemeinderat statt.

Bei der Erstellung des städtebaulichen Rahmenplanes geht es darum, eine fundierte städtebauliche Neuordnung der Ortsmitte von Stegaurach zu entwickeln - mit besonderen Hinblick auf den sensiblen Umgang mit dem Bestand, gerade auch hinsichtlich denkmalgeschützter Bausubstanz sowie aufgrund der Bedeutung für das Ortsbild.

Der Gesamtbereich umfasst das "KRUG-Gelände", den geplanten Rathausneubau (Erweiterungsbau Böttinger'sches Landhaus), das geplante Gesundheits- und Kompetenzzentrum im alten Rathaus sowie die Freibereichsgestaltung (Schlossplatz & Gartenanlage) und die Zukunft des Luigi-Padovese Platzes.

Bild

Verkehr

Im Mittelpunkt der Entwicklung steht die Stärkung der Ortsmitte von Stegaurach. Dazu ist es erforderlich und sinnvoll, gestalterische und funktionale Schwächen im weiteren Straßenumfeld zu beheben. Dies gilt insbesondere für die Achse der Hauptstraße/ Mühlendorfer Straße wo die Verkehrssicherheit vor allem für Fußgänger und Radfahrer ausreichend herzustellen ist. Zusätzlich gilt es auch die unzureichende Aufenthaltsqualität insgesamt zu verbessern. Parkraumkonzepte in der Hauptstraße sowie den angrenzenden Nebenstraßen runden die Maßnahmen ab.

Das ÖPNV-Angebot ist mindestens zu sichern, v.a. für die Ortsteile wesentlich zu verbessern.

Verkehr bezieht sich nicht alleine auf den Straßenverkehr mit PKWs und LKWs, sondern auf alle Verkehrsteilnehmer, also genauso Fußgänger, Radfahrer sowie ÖPNV und ruhenden Verkehr.

Die Bamberger und Mühlendorfer Straße bringen als Hauptdurchgangsstraßen eine hohe verkehrliche Belastung in den Ort. Gleichzeitig sind hier viele Versorgungseinrichtungen mit entsprechenden Fuß- und Radverkehr vorhanden. Daher geht es bei diesem Handlungsfeld um die potenziellen baulichen Maßnahmen oder alternativen Möglichkeiten zur Temporeduzierung. Darüber hinaus sollen straßenraumbegleitende Begrünungen für eine gestalterische Aufwertung der Ortsdurchfahrt sorgen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Schwierigkeiten der Parksituation, für deren Lösung eigene Parkraumkonzepte erstellt werden sollen. Neben dem Individualverkehr wird es in diesem Handlungsfeld auch um die Stärkung und Sicherung des ÖPNVs gehen. Bei dem komplexen Thema sind neben der Gemeinde auch immer die zuständigen Straßenbaulastträger mit einzubeziehen, was umfangreiche Abstimmungen notwendig macht. Projekte in diesem Handlungsfeld zielen daher immer darauf ab die Belange aller Akteure einzubeziehen und aufeinander abzustimmen.

Bild

Innenentwicklung

Da Stegaurach mehrere Platz- und Aufenthaltsbereiche aufweist, gilt es diese für das Ortsbild sowie die alltägliche Nutzung über attraktive Achsen zu verbinden bzw. in Wert zu setzen. Eine zentrale Rolle spielen dabei neben dem Schlossplatz mit Böttinger'schem Garten auch die vorhandenen kleinen Platzbereiche (wie Luigi-Padovese, Ochsenbrunnen), die als Platzsituationen in ihrer Aufenthaltsqualität verbessert werden sollen.

Orientiert an der Sanierung des Böttinger'schen Landhauses sind die vorhandenen historischen Siedlungsstrukturen und ortsbildtypischen Gebäude zu erhalten und zu pflegen, damit Stegaurach weiterhin als attraktive Wohngemeinde wirken und somit neue Anziehungspunkte schaffen kann.

Die Innenentwicklung als übergeordnete Zielformulierung umfasst einige Bereiche im Innenort von Stegaurach und wird ebenfalls von den weiteren Handlungsfeldern beeinflusst (z.B. Verkehr).

Das Handlungsfeld umfasst u.a. den Rahmenplan Ortsmitte mit seinen Schwerpunkten (KRUG Gelände, Böttinger'scher Garten, Rathausneubau, Luigi Padovese Platz) sowie die Gestaltung des Platzbereiches Ochsenbrunnen.

Ein Kommunales Förderprogramm kann den Erhalt historischer Gebäude fördern und unterstützt somit das Ortsbild und stärkt die Aufenthaltsqualität bei den Platzbereichen.

Bild

Daseinsvorsorge & Wirtschaft

Im Bereich Versorgung verzeichnet Stegaurach im Ortskern nur geringe Bestände. Daher muss es ein Ziel sein, die vorhandene Versorgungsinfrastruktur dringend zu erhalten, zu unterstützen und in Hinblick auf den Ortskern neu zu entwickeln sowie die außerörtlichen Versorgungsstrukturen gut anzubinden.

Dabei sind alle beteiligten Einrichtungen und Akteure an einen Tisch zu bringen und der Bedarf und ggf. die Umsetzbarkeit eines medizinischen Versorgungszentrums mittels eines geeigneten Formats (z.B. Machbarkeitsstudie) zu prüfen.

Bild

Naherholung & Natur, Freizeit & Soziales

Stegrauch bietet durch seine umgebende Natur ein großes Potenzial für den Bereich Naherholung, das weiter ausgebaut und entwickelt werden soll. Durch eine konzentrierte Aufwertung, Ausbau und Weiterentwicklung kann dieser Bereich noch effektiver in Wert gesetzt werden.

Die vorhandenen sozialen, kulturellen und bildenden Einrichtungen sind dringend zu sichern und zu unterstützen. Ergänzend sollte eine Ausweitung der altersgruppenspezifischen Angebote angestrebt werden, um die Attraktivität des Wohn- und Lebensortes Stegaurach zu erhalten.

Das ist eine der übergeordneten Zielformulierungen für die zukünftige Entwicklung von Stegaurach. Darunter verstecken sich mehrere einzelne Maßnahmen wie Aufwertung und Lückenschlüsse bei Rad- und Wanderwegen, Aufwertung der Naherholungsflächen sowie die Suche nach Aufenthaltsflächen/-räumen für Jugendliche oder Freizeitangebote für Jung und Alt.