Bild

ZAMMA RAMMA DAMMA 2025 

Der Frühling ist wieder in die Gemeinde Stegaurach eingezogen und rund 70 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stegaurach haben sich auch in diesem Jahr wieder bei der großen gemeindlichen Müllaktion ZAMMA RAMMA DAMMA engagiert: Am 15.03.2025 wurde fleißig Müll im kompletten Gemeindegebiet gesammelt. Mit Handschuhen ausgestattet waren die Engagierten durch die blauen Säcke in Stegaurach samt Ortsteilen bestens zu erkennen und haben insgesamt 618 kg Müll zusammengetragen.

Herzlicher Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen!

Vorne mit dabei waren auch viele Vereine aus der Gemeinde, z.B. die FFW/DG Debring oder die Gartenfreunde sowie die Gemeinderätinnen und -räte oder Hartlandener Waldkindergarten-Familien. In Seehöflein war wieder eine Kindergruppe unter Leitung von Heike Behrens fleißig dabei.

Die mittägliche Brotzeit in der Feuerwehrhalle als Dankeschön für alle Aktiven wurde wieder gerne angenommen und beim gemütlichen Beisammensein bei Leberkäse- und Käsebrötchen gelang ein guter Austausch zwischen allen Engagierten aus allen Gemeindeteilen. So wurde über Hundekotbeutel-Stationen und ihre Standorte und so manchen kuriosen Fund, wie Matratzen, Tischplatten u.v.m. diskutiert. Man konnte sich nur wundern, was Mitbürger alles in der Umwelt entsorgen – und das trotz der ausgefeilten Müllentsorgung über den Landkreis und den nahen Wertstoffhof. Im Sinne der Allgemeinheit geht hier der Appell an alle Mitbürgerinnen und -bürger ihren Unrat bitte fachgerecht zu entsorgen!

In der Woche vor der Müllaktion sammelten außerdem schon rund 150 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Altenburgblick in Stegaurach und Mühlendorf allen möglichen Unrat ein. Vom Autoreifen über unzählige Zigarettenkippen bis hin zu Glasflaschen war alles dabei. So wurden die Kinder bestens sensibilisiert, dass man seinen Müll auf keinen Fall in der Umwelt entsorgen darf und was dieses gedankenlose Verhalten für schlimme Auswirkungen hat. 

Bild
Bild